Hallo,
Seit den Anfängen des Internets gibt es auch mich im Internet und das ist eine verdammt lange Zeit! Wir lieben das WWW und möchten auf Highlights hinweisen, die irgendwo da drausen schlummern!
Unsere Webs haben schon etliche Hürden genommen, aber man sollte einfach kein Web, ganz gleich welchen Inhalts, in einem Land betreiben, das 60 Jahre lang von derselben Partei regiert wurde. Schon gar nicht bei der brisanten Mischung aus 2.000 verschwundene Millionen Peanutz und 4,5qm Rattenkot als Ehrennadel für die außerordentliche Rechtstreue. Das passt einfach nicht in die schöne Landschaft!
Für Unternehmen und Selbsständige ist es sehr wichtig leicht erreichbar zu sein, denn dadurch lässt sich leicht Kundschaft generieren, deshalb sollte die Telefonnumer auf Ihrer Website gut sichtbar sein. Sie können auf vielen Mobiles auch daraus einen klickbaren Link basteln, der ein Telefonat oder Skype Call zu Ihrer Nummer anstösst - ohne die Nummer Tippen zu müssen.
Gestern kam in den Nachrichten, daß ein deutscher Minister erreichen möchte, daß es Pflicht wird, daß die Deutschen immer nur unter Ihrem wahren Namen posten! Neben den Milliarden von täglich unter falschem Namen und Adressen versendeten Spam e@Mails spricht noch folgendes dagegen:
Also ich habe weder eine Ahnung wieviele Songs die Kazaa-Nutzerin Jammie Thomas-Rasse in Amerika zum Tausch angeboten hat, aber für die anfänglich verlangten 1,5 Millionen Dollar hätten sicherlich einige Künstler von Weltrang ein kleines privates Konzert gegeben.
Pure Exotik oder Erotik? Auf jeden Fall wurde es mir richtig warm ums Herz, als ich vor ein paar Wochen auf ein Angebot stieß, daß e@Mail Adressen von Spam e@Mails nahm, um daraus e@Mail Adressen Listen für SpamSpider zu basteln. Offensichtlich hatten die Ersteller berücksichtigt, daß in den seltensten Fällen die angebenen Absender auch die tatsächlichen Versender waren, denn dafür waren viel zu viele Sex- und ViagraWebsites darin gelistet.
Es hat sich rumgesprochen, daß "Wer sich 3 Zentner deutsche Geschichte als Traummann an die Wand des BackFisch-Zimmers pinnt, kommt weiter wie jeder Star aus Bigge Brother!"
Also wer sich noch nicht entscheiden konnte mit welcher Traumfrau/Traummann die Karriere starten soll, der hat bei sexybundestag.de sogar die Möglichkeit in England und Irland nach dem entsprechenden Pendant zu suchen, die Menge der bereits abgegebenen Stimmen ist beeindruckend!
Es handelt sich dabei nicht um einen Beitrag der Quatschpress oder um durchgeknallte Verschwörungstheorienanhänger. Es ist der aktuelle Beitrag des Viren-Tickers vom renommierten Verlag der deutschen Wirtschaft:
Ich bin gerade dabei die Blogs für unsere Web zu vervollständigen und habe deshalb ein paar neue Blogs bei Blogspot angelegt, da flattert eine Meldung rein, daß bei Google Chrome anscheinend etliche weitere Features zur Verfügung, die gerade bei der Verwaltung von mehreren Blogs bei Blogspot die Arbeit erheblich erleichtern.
Die Blogs bei Google profitieren mal wieder von der Power von Google. Für jeden Blog gibt 5 weitere Möglichkeiten für das Aussehen, also können jetzt alle, denen das Design eines Blogs bei Blogger oder Blogspot nicht gefällt, sich Ihre eigene Ansicht auswählen.
Die schicken MAC Designer Schlaptops sind leider auch nicht mehr sicher!
Das daenische Sicherheitsunternehmen CSIS [http://www.csis.dk/en/csis/blog/3195/] berichtet die Entdeckung von einem der beliebten Malware-Baukästen wie es die stolzen Win - OS Nutzer ja schon zur genüge kennen.
Auf der Webseite www.botfrei.de [http://www.botfrei.de] koennen Sie Ihren Rechner ausserdem kostenlos auf eventuell vorhandene Schadprogramme ueberpruefen.
dachte ich endlich wieder die URL gefunden, weil das dort angebotene Tool zur Reinigung von BOT Netzen auf dem Rechner ist wirklich eine interessante Sache. Als ich dort aber las:
++++++Aus aktuellem Anlass stellen wir drei Anleitungen für die Bereinigung des BKA-Trojaners bereit++++++
Musste ich mich doch beherrschen!
Ach so; als die armen Kreditinstitute von Botnetzen lahm gelegt wurden, weil die Wikileaks Gelder in den eigenen Taschen behielten, gab es doch dann auch endlich dieses kostenlose Tool gegen BotNetze (sogar vom deutschen Staat gesponsert und von so ziemlich allen großen Virensoftware Herstellern geschrieben)
Weitere Inhalte aus dem Newsletter:
1. Achtung, Datenfischer!: Gefaelschte Mails des Bundesfinanzministeriums in Umlauf
2. Neugier wird bestraft: Betrueger locken mit vermeintlichen Fotos von
Bin Ladens Tod
3. Am Beispiel Zensus 2011: BSI empfiehlt Massnahmen zur sicheren
Eingabe persoenlicher Daten
4. Unmusikalisch: Vermeintliche E-Mail-Musikbestellung enthaelt
Schadsoftware
5. Illegale Jobangebote: Betrueger suchen vermeintliche Testkaeufer per
E-Mail
6. Sicherheit fuer Fuchs und Vogel: Mozilla schliesst Luecken in
Firefox und Thunderbird
7. Patchday: Microsoft veroeffentlicht Updates
8. Schnell installieren: Adobe gibt Update fuer Photoshop heraus
9. Aufpoliert: Google veroeffentlicht Update fuer Chrome
10. Vorsicht vor Phishing-Angriffen!: BSI gibt Tipps zum Datendiebstahl
bei Sony
11. Nicht mehr so sicher: Erster Malware-Baukasten fuer Mac-Systeme
entdeckt
12. Die Surfloesung: BSI und Sirrix AG stellen abgesicherte
Surfumgebung vor.
Der oben genannte Newsletter ist ein kostenloses Service-Angebot des Buerger-CERT.
Er erscheint im Abstand von 14 Tagen. Die Informationen werden vom Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik, http://www.bsi.bund.de, mit groesster Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewaehr oder Haftung fuer die Vollstaendigkeit und Richtigkeit nicht uebernommen werden.
Unter http://www.buerger-cert.de haben Sie die Moeglichkeit, den
Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen.
Den BSI Newsletter kann ich wirklich NUR empfehlen
Die neue Generation des "Adobe Reader" ist immer mehr im Kommen, die stärkste Innovation dürfte der Sandbox-Modus sein. Die entsprechenden Downloadlinks sind noch nicht so sehr verbreitet, da die 9er Version immer noch updatet und nicht upgradet, deshalb poste ich hier lieber fürs die FTP Links:
Wir haben vor kurzem wegen der automatisierten Linksetzung von Google Ergebnissen die böse Abmahnung einer nicht existenten Rechtsanwaltskanzlei erhalten und so unwahrscheinlich dieser Satz klingt, so unwahrscheinlich sind für mich auch die Mietschulden einer Privatperson von rund 300.000.- € um die es in dem Fall unter anderem ging.
Jetzt hat ein Berliner Gericht entschieden, daß diejenigen die RSS Feeds in Ihre HP einbinden, für die Inhalte der fremden Feeds verantwortlich sind! Verteilt wurde die Nachricht von der DPA und in so ziemlich jedem Webauftritt von Zeitungen über RSS Feed eingebunden. Über die Hälfte der ersten zehn dieser Zeitungen in Google bot aber keine eigenen RSS Feeds an (übrigens so wie über 90% der deutschen Discounter). Mit eMail Adressen lassen sich aber nun mal nebenher noch ein paar Cent verdienen!
So sieht es in Deutschland aus: http://openjur.de/u/164568.html Und so spricht die Welt!
Ich rate jedem deutschen Web, es wie MyVideo zu machen. Mietet euch euren Webauftritt in Rumänien oder so, denn aus meiner Zeit in der Abzockerjagd kann ich versichern, daß Ihr mehr Ärger in Deutschland haben werdet als die Abzocker und dabei auch noch weitaus mehr Knete scheffelt (STEUERFREI)
Die werte deutsche Polizei kann euch zwar bald ne viertel Stunde in Deutschland per Auto auf nem abgelegenen Feldweg begleiten, ob Ihr nicht doch mit dem kaputten Fahrradrücklicht in der Dunkelheit fahrend, den Straßenverkehr gefährdet. (KEIN WITZ!)
Aber gegen jede Menge Dreck (weit über hundert Webs), die jeden einigermaßen normal entwickelten Menschen zum Kotzen bringen und die es trotzdem unter die 1. Mio. der beliebtesten Webs im WWW bringen, ne gegen die kann die muskelbepackte Justiz nicht die Bohne ausrichten. Die ist mit Rücklichtern etc. (s.o.) in D beschäftigt! Weil wir brauchen ja Knete die EU isch so teuer!
Wäre ich zwei Jahrzehnte jünger ich würde aus Selbsterhaltungstrieb auswandern!
XnView ist ein Super Grafik-Programm für die schnelle Bildbearbeitung und der nach unserer Meinung beste Grafik & Multimedia Browser.
Wenn von der Bildbearbeitung mehr verlangt wird, bietet XnView standardmäßig die 2 System Optionen Öffnen und Bearbeiten. Zusätzlich kann noch eine ganze Reihe von Programmen eingebunden werden. Damit werden die durch Testinstallationen erzeugten Veränderungen in der High_Classes_Root der Registry umgangen. Allerdings bietet XnView programmintern nur an sämtliche von den Nutzern gemachte Einträge zu löschen.
Wenn Sie einen der Einträge löschen oder bearbeiten möchten, dann müssen Sie erst bei den Einstellungen nachsehen, wo sich der Speicherort Ihrer Optionen befindet:
Mit diesen Informationen ist es ein leichtes die entsprechenden Einträge upzudaten!
Wer bisher der Meinung war, daß sich das soziale Netzwerk von Facebook nur auf Facebook nutzen läßt, der hat sich getäuscht. Facebook bietet eine fülle von APIs und anderen bereits vorgefertigten Skripten um die eigene Homepage dem Facebook Netz näher zu bringen.
Natürlich gibt es dafür dann auch ein paar Links mehr zu Facebook Homepage, andererseits läßt es sich für seriöse WebSites wohl kaum vermeiden, eine direkte Verbindung zu Facebook herzustellen.
So wie jedes multinationale Angebot in der Entwicklungsbranche geht es auch beim Lesen der Facebook Entwickler Dokumentation nicht ohne gute Englisch Kenntnisse weiter voran. Unsere Versuche mit der Online Übersetzungshilfe von Google fabrizierten leider absolut unverständliche Texte.
Die Arbeiterkammer von Oberösterreich warnt eindringlich vor dem Besuch der folgenden Webseiten. Die Webseiten sind alle komplett kostenpflichtig und zeigen nicht nur nach unserer Meinung diese Kostenpflicht nicht in genügender Art und Weise an! Dadurch werden die Besucher zu einem kostenpflichtigen Vertrag verleitet, den Sie nicht abschließen möchten. Ein entsprechende Rücktrittsfrist wird deshalb auch zu gerne überschritten, da der Vertragsabschluß nicht offensichtlich ist und erst mit der Rechnungsstellung klar wird, die dann vehement und unnachgiebig verfolgt wird!
Endlich eine gute Nachricht bei dem langatmigen deutschen Rechtsweg! "Vor dem Landgericht Hamburg hat Mozilla eine Klage gegen Anbieter gewonnen, die Firefox und Thunderbird gegen Bezahlung angeboten hatten. Den Anbietern wurde untersagt, die beiden Open-Source-Applikationen gegen Gebühr zu verbreiten."
Beim Erstellen von XHTML oder HTML Dokumenten ist es wichtig die richtige Doctype Erklärung hinzufügen. Die DOCTYPE-Deklarationen müssen exakt eingehalten werden, um die gewünschte fehlerfreie Wirkung, was manchmal schwer zu handeln ist. Zur Erleichterung der Arbeit, finden unter dem Link eine Liste der empfohlenen doctype Erklärungen, die Sie in Ihrem Web-Dokumente verwenden können.
Jetzt soll noch jemand sagen, daß Cyberidenditäten etwas irreales sind!
"My Webwill ermöglicht Dir, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Dein Online-Leben nach Deinem Tod gestaltet werden soll. Du kannst Deine Accounts deaktivieren, ändern oder weitergeben, wie Twitter, Facebook oder Deinen Blog. Nach Deinem Tod setzen wir Deine Wünsche um."