Mittwoch, 22. Oktober 2025

IPCT Daten von Medien mit PHP iptcparse auslesen

IPTC Daten können in Bilder geschrieben werden 

IPTC Daten können Sie im Gegensatz zu EXIF Daten selbst z.B. mit XnView in Bilder schreiben. Viele Programme oder Apps können die IPTC Daten auch auslesen. Mit den IPTC Daten werden so Ihre persönlichen Eintragungen mit dem Bild / Photo weitervermittelt, ohne daß Sie umständlich darauf eingehen müssen. Einmal eingetragen immer dabei auch in Jahren noch, wenn Sie schon nicht mehr wissen, wo Sie das Foto eigentlich geschossen haben. Deshalb lohnt es sich für Gallerien im World Wide Web mit den IPTC Daten zu befassen

IPTC Daten: 

IPTC steht für International Press Telecommunications Council und bezieht sich auf standardisierte Metadaten, die in digitalen Medien wie Bildern gespeichert werden, um Informationen über deren Inhalt, Herkunft und Rechte bereitzustellen. Diese Daten sind nicht sichtbar, sondern in der Datei hinterlegt und umfassen beispielsweise Bildunterschriften, Copyright-Hinweise und Informationen zum Fotografen. 

>> Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/IPTC-IIM-Standard

Passende Einstiege waren nur schwer zu finden, die hier aufgeführten Code Snippets stammen alle von PHP.NET und waren mir sehr nützlich -->

https://www.php.net/manual/de/function.iptcparse.php


View all availiable IPCT Data

function output_iptc_data( $image_path ) {    
    $size = getimagesize ( $image_path, $info);        
     if(is_array($info)) {    
        $iptc = iptcparse($info["APP13"]);
        foreach (array_keys($iptc) as $s) {              
            $c = count ($iptc[$s]);
            for ($i=0; $i <$c; $i++) 
            {
                echo $s.' = '.$iptc[$s][$i].'<br>';
            }
        }                  
    }             
}

 


This took me longer than it ought to to figure out. Very handy for handling a stream of photos where the info you want is in the IPTC header. This example passes by reference, for which PHP4 will yell at you. If your need to write into the header, check out the Image::IPTCInfo Perl module.

$size = GetImageSize ("$image_name",&$info);

$iptc = iptcparse ($info["APP13"]);

if (isset($info["APP13"])) {

    $iptc = iptcparse($info["APP13"]){

        if (is_array($iptc)) {

        $caption = $iptc["2#120"][0];

    $graphic_name = $iptc["2#005"][0];

        $urgency = $iptc["2#010"][0];    

    $category = $iptc["2#015"][0];    

    // note that sometimes supp_categories contans multiple entries

$supp_categories = $iptc["2#020"][0];

$spec_instr = $iptc["2#040"][0];

$creation_date = $iptc["2#055"][0];

$photog = $iptc["2#080"][0];

$credit_byline_title = $iptc["2#085"][0];

$city = $iptc["2#090"][0];

$state = $iptc["2#095"][0];

$country = $iptc["2#101"][0];

$otr = $iptc["2#103"][0];

$headline = $iptc["2#105"][0];

$source = $iptc["2#110"][0];

$photo_source = $iptc["2#115"][0];

$caption = $iptc["2#120"][0];    }}

I've managed to update "pkrohn at daemonize dot com" array, after 12 years since initial publication.



If you want to change some of IPCT header-strings into something more human-readable, try to use array similar to this:

$iptcHeaderArray = array
(
    '2#005'=>'DocumentTitle',
    '2#010'=>'Urgency',
    '2#015'=>'Category',
    '2#020'=>'Subcategories',
    '2#040'=>'SpecialInstructions',
    '2#055'=>'CreationDate',
    '2#080'=>'AuthorByline',
    '2#085'=>'AuthorTitle',
    '2#090'=>'City',
    '2#095'=>'State',
    '2#101'=>'Country',
    '2#103'=>'OTR',
    '2#105'=>'Headline',
    '2#110'=>'Source',
    '2#115'=>'PhotoSource',
    '2#116'=>'Copyright',
    '2#120'=>'Caption',
    '2#122'=>'CaptionWriter'
);

Montag, 20. Oktober 2025

Fallstricke beim Domain registrieren umgehen

Fallstricke beim Domain registrieren mit der DENIC umgehen

Da wir wieder unsere Web reaktivieren, war ich auf der Suche nach unseren verschollenen Domains. Dabei stieß ich auf eine URL die nicht belegt war und auch von keinem Reseller bedient wurd
e. Ich habe dann wahrscheinlich aus Faulheit eine Suchmaschine genutzt, in diesem Fall war es Google und habe beim erst besten Link auf der Trefferseite geklickt. Ich kam dann auf eine Seite, die mir für den Kauf der Domain Ihre Hilfe anbot und zwar für schlappe 3.000.- €. Die Domain sollte dann in den folgenden Jahren 19.-€/m kosten. Da wurde ich dann schnell stutzig und surfte per Direkteingabe zur DENIC.

Durch die Cookie Ordner brausen mit 13 Browsern

Mit 13 verschiedenen Internet Browsern durch die Cookie Ordner brausen

Während es in den früheren Versionen von Windows relativ komfortabel möglich war durch den Speicherort der Cookies auf der Festplatte zu browsen und zu lesen was dort eigentlich in die Cookies geschrieben worden war, kann man dieses Unterfangen heute lassen, weil das ist nicht mehr möglich. Die Ordner wurden inzwischen so weit versteckt, daß es für „Nicht Hacker“ unmöglich wurde, Sie zu erreichen.